Millionen von Frauen leiden an Inkontinenz, Beckenvorfall und Darmerkrankungen – Sie sind nicht allein.
Wenden Sie sich an die zertifizierten Urogynäkologen und zertifizierten Hebammen von UNM Health System, wenn Sie eine mitfühlende Gesundheitsversorgung für Frauen wünschen. Wir verwenden fortschrittliche 3D-Bildgebung, nicht-invasive chirurgische Ansätze und Lebensstilberatung, um Ihre Symptome zu diagnostizieren, zu behandeln und zu verwalten.
Holen Sie sich hochwertige Pflege, um sich wieder wie Sie selbst zu fühlen.
AGB
Erhalten Sie Antworten und Behandlungen für schmerzhafte und unangenehme Beckenbodenerkrankungen, einschließlich:
Entleerungsstörungen – Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Stuhlgang
Fisteln – anormale Löcher, aus denen Abfall austritt
Inkontinenz – unfreiwilliger Verlust von Urin oder Kot
Überaktive Blase – häufiges Wasserlassen
Schmerzhaftes Blasensyndrom (interstitielle Zystitis) – chronische Beschwerden und Druck
Beckenorganvorfälle, einschließlich Rektozele und Zystozele – Abwärtsrutschen der Gebärmutter, Blase, Vagina oder eines anderen Beckenorgans
Harnwegsinfektionen (HWI) – Infektionen der Blase, des Harnleiters, der Nieren oder eines anderen Teils des Harnsystems
Diagnose
Ihr Arzt wird die neueste Technologie verwenden, um die Ursache Ihres Problems zu finden. Der Arzt kann einen urodynamischen Test durchführen, um zu messen, wie gut Ihre Blase funktioniert. Wir können auch 3D-Ultraschall verwenden, um Bilder Ihrer Organe und Ihres Beckens oder Zystoskopie zu erstellen, um Ihre Blase zu untersuchen.
Nach Überprüfung Ihrer Diagnose, Anamnese und persönlichen Vorlieben wird Ihr Arzt Ihnen einen individuellen Behandlungsplan empfehlen.
Besuchen Sie einen Urogynäkologen. Ruf uns um ... an 505-272-2245 einen Termin zu vereinbaren.
Behandlung ohne Operation
Biofeedback – verwendet Sensoren und ein Computerdisplay, um Ihre Muskelaktivität anzuzeigen, während Sie Beckenbodenübungen üben.
Änderungen des Lebensstils – können Kegelübungen, Blasentraining, Gewichtsverlust oder andere Veränderungen umfassen.
Medikamente, insbesondere Entspannungsmittel, lindern die Symptome Ihrer Erkrankung.
Physiotherapie – bereitgestellt von spezialisierten Therapeuten, die Übungen zur Linderung von Inkontinenz, zur Linderung von Beckenschmerzen und zur Unterstützung von Organen unterrichten.
Pessarklinik – passt Ihnen ein kleines Vaginalimplantat, um eine rutschende Gebärmutter zu unterstützen oder Urinverlust zu verhindern.
Perkutane Tibianervenstimulation – sendet sanfte elektrische Impulse durch einen Nerv in Ihrem Knöchel an die Beckennerven, die eine überaktive Blase steuern.
Chirurgische Behandlung
Ihr Arzt kann Ihnen auch einen chirurgischen Eingriff empfehlen. Wenn es für Ihre Situation richtig ist, können unsere Chirurgen Ihren Eingriff mit einer minimal-invasiven Technik durchführen, um die Schmerzen und die Genesungszeit zu reduzieren.
BOTOX®-Injektion – entspannt die Blase und hilft, Harninkontinenz zu reduzieren.
Periurethrale Injektion – baut Gewebe um die Harnröhre herum auf, um Urinverlust zu verhindern.
Sakrale Neuromodulation (InterStim®-Therapie) – beinhaltet die Implantation eines winzigen Geräts, um die Nerven, die Ihre Blase und Ihren Darm steuern, sanft zu stimulieren.
Schlingenplatzierung – verwendet synthetisches Material, um eine Hängematte unter Ihrer Harnröhre oder Blase zu schaffen, um Inkontinenz zu verhindern.
Sakrokolpopexie – hebt die Vagina an und hält sie mit einem Netz an Ort und Stelle, um einen Organvorfall zu lindern.
Uterosakrale Bandsuspension oder sakrospinale Fixierung – befestigt die Vagina an Bändern oder anderen Strukturen höher im Becken, um einen Uterusvorfall oder andere Organe zu behandeln.
Vereinbare einen Termin
Um einen Termin für die Urogynäkologie zu vereinbaren, rufen Sie uns unter 505-272-2245 an.