Karrieren im Bereich Jobcoaching und Stellenentwicklung
Sind Sie an einer Karriere im Bereich Unterstützte Beschäftigung interessiert? Lesen Sie weiter, um mehr über diesen spannenden Beruf und die Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.
Was ist unterstützte Beschäftigung?
Unterstützte Beschäftigung ist eine Reihe von Dienstleistungen, die Menschen mit Behinderungen bei der Suche und Sicherung einer Beschäftigung in ihrer Gemeinde unterstützen.
Jobcoaches unterstützen Menschen mit Behinderungen beim Erlernen der Aufgaben und Verantwortlichkeiten ihres Jobs. Sie arbeiten sowohl mit dem Arbeitnehmer als auch mit dem Arbeitgeber zusammen, um mehr über die Arbeitskultur, die Rollen am Arbeitsplatz und die Verantwortlichkeiten am Arbeitsplatz der Personen zu erfahren, die sie unterstützen. Jobcoaches nutzen bewährte Strategien, um Personen beim Erlernen ihrer Arbeitsaufgaben auf eine Weise zu unterstützen, die ihrem Lernstil entspricht und es ihnen ermöglicht, ein integriertes Mitglied ihres Arbeitsumfelds zu werden.
Jobentwickler Arbeiten Sie mit Arbeitssuchenden zusammen, um Stellenangebote zu finden und sich darauf zu bewerben, die ihren Interessen, Zielen und Fähigkeiten entsprechen. Stellenentwickler bauen ein Arbeitgebernetzwerk auf, um offene Stellen zu finden und die Bedürfnisse der lokalen Unternehmen zu verstehen. Stellenentwickler können auch maßgeschneiderte Stellenangebote für Arbeitssuchende schaffen, indem sie Beziehungen zu Arbeitgebern aufbauen und die Bedürfnisse der Arbeitssuchenden verstehen.
Welche Ausbildung oder Zertifizierungen benötige ich, um eine Karriere im Bereich Unterstützte Beschäftigung zu starten?
Partners for Employment bietet zwei Kurse an, um Sie auf eine Karriere im Bereich Unterstützte Beschäftigung vorzubereiten:
Einführung in Unterstützte Beschäftigung: ein 5-stündiger Kurs zum Einstieg
Hochschule für Arbeitsvermittlung: ein 40-stündiger Kurs über 15 Wochen, der die Grundlage für die Zertifizierung in grundlegenden Arbeitsvermittlungsdiensten bietet.