Wer sind die Kinder mit dualen sensorischen Beeinträchtigungen?
Die IDEA-Teil B-Definition von Taubblindheit aus dem Jahr 2004 lautet: „Kombinierte Hör- und Sehbehinderungen, deren Kombination so schwerwiegende Kommunikations- und andere Entwicklungs- und Bildungsbedürfnisse verursacht, dass diese Kinder nicht in speziellen Bildungsprogrammen nur für Kinder mit Taubheit untergebracht werden können“ oder Kinder mit Blindheit.“
Für Säuglinge und Kleinkinder, die Teil-C-Frühinterventionsdienste erhalten, wird Taubblindheit definiert als: „kombinierte Hör- und Sehbehinderungen oder -verzögerungen, deren Kombination so schwerwiegende Kommunikations- und andere Entwicklungs- und Interventionsbedürfnisse verursacht, dass spezialisierte Frühinterventionsdienste benötigt werden“.
Wer kann sich auf das Projekt beziehen?
Jeder, der ein taubblindes Kind kennt oder mit ihm arbeitet, einschließlich:
- Familien
- Lehrer*innen
- Mitarbeiter im Bereich der frühen Kindheit
- Ärzte
- Krankenschwestern/Entlassungsplaner
- Physio-/Beschäftigungs- und Logopäden
- Sozialarbeiter/Fallmanager
Unsere Dienstleistungen
- Technische Assistenz (TA) und Schulung- Für Familien, Dienstleister und Erzieher von taubblinden Kindern und Jugendlichen. Bereitstellung durch Ferntechnologie, In-Home-, Klassenzimmer-, Telefon- oder E-Mail-Beratung. 3 TA-Stufen verfügbar: Universal, Specialized und Intensive.
- Jährliche Schulungen/Workshops-Die Fähigkeit unseres Staates zu erhöhen, die besonderen Bedürfnisse von taubblinden Kindern und Jugendlichen zu erfüllen. Schulungen sind für die Teilnehmer in der Regel kostenlos oder zu geringen Kosten.
- Projekt-Newsletter-Zweimal im Jahr an Familien und Dienstleister versandt.
- Frühkindliche und schulische Übergangsunterstützung und -beratungConsult
- Ressourcenverbreitung-Zu verschiedenen Themen im Bereich Taubblindheit einschließlich Fernunterricht und Online-Lernmöglichkeiten.
- Familienveranstaltungen-Für Unterstützung, Vernetzung und Bildung.
- Informationsnetzwerkbibliothek der UNM CDD-Enthält Ressourcen (Bücher/Videos/DVDs) zu verschiedenen Aspekten der Taubblindheit.
- Jährlicher „Zählungsbericht zur Zählung taubblinder Kinder“ [PDF]-Über Kinder und Jugendliche, Geburt bis 21 Jahre, die in New Mexico leben.
- Beteiligung in lokalen, staatlichen und nationalen Initiativen und Gremien, um das Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern/Jugendlichen mit Taubblindheit zu fördern.
Verständnis und Förderung der kommunikativen Kompetenz von Lernenden mit erheblichen Behinderungen:
Teil I – Anerkennung der kommunikativen Fähigkeiten von Lernenden mit erheblichen Behinderungen – 27. Juli 2021
Diese Sitzung konzentriert sich auf die Bewertung der Kommunikationsebenen für Lernende auf der nicht-symbolischen oder frühen symbolischen Kommunikationsebene. Die Kommunikationsmatrix (Rowland, C., 2006) wird verwendet, um den Bewertungsprozess zu überprüfen und wie man die Niveaus für Unterricht und Programmierung anvisiert.
Teil II Förderung der kommunikativen Kompetenz von Lernenden mit erheblichen Behinderungen – 10. August 2021
Diese Sitzung wird den Teilnehmern eine Vielzahl von Beispielen von Lernenden in verschiedenen präsymbolischen Stadien und Interventionsstrategien vorstellen, um ihre kommunikativen Fähigkeiten zu fördern. Es wird auch den Übergang von der vorsymbolischen zur entstehenden symbolischen Kommunikation diskutieren und Interventionen beschreiben, die darauf abzielen, den kontinuierlichen Fortschritt der Lernenden in dieser Phase der expressiven Kommunikationsentwicklung zu fördern
Einführung in die Taubblindheit - 11. Februar 2022
Diese Schulung bietet einen Überblick über das Spektrum der Taubblindheit, Bedingungen, die Taubblindheit verursachen, und verfügbare Dienstleistungen für Kinder und Erwachsene.
Downloads & Ressourcen
- Helen Keller Nationales Zentrum für taubblinde Jugendliche und Erwachsene
- Entwicklung von Lese- und Schreibkompetenz für blinde oder sehbehinderte Schüler
- Perkins Blindenschule
- Perkins Online-Kurse
- Design zum Lernen
- Projekt Core Center for Literacy and Disability Studies
- iCanConnect (auch bekannt als Nationales Programm zum Vertrieb von Gehörlosen-Ausrüstung)
- NM iCanConnect